An den europäischen Tagen des Kunsthandwerks, jeweils jährlich am 1. Aprilwochenende, beteiligen sich europaweit zahlreiche Werkstätten, Ateliers, Galerien, Museen oder Ausbildungsstätten. Eine Übersicht der teilnehmenden Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker, sowie deren genaue Öffnungszeiten und Aktionen finden Sie unter den Programm-Links. Nutzen Sie die Webseiten, um sich im Vorfeld Ihre ganz persönliche Entdeckungstour zusammenzustellen.
Frühlingsedition | Druckgrafik & Schmuck
Im historischen Marstall am Rumpenheimer Schloss, ist so manches Kleinod zu entdecken. Hier, in idyllischer Umgebung, stellen zwei Künstler*innen aus. Wolfgang Uhl kreiert Schmuck-Unikate aus naturgewachsenen Kristallen, edlen Zuchtperlen und Silber. Ungewöhnlich ist auch, dass er teilweise rohe Steine verarbeitet. Basalt, Glimmerschiefer, Feuerstein, Versteinerungen und andere Besonderheiten.
Im selben Raum sehen Sie Radierungen, Monotypien und Lithografien von Jutta Hingst. Was bei Sketchen von Loriot den Pfiff ausmacht, sind die Szenen des Alltags. An Beobachtungen des Banalen orientiert sich auch Hingst, indem sie etwa Frauen jenseits der mittleren Jahre im Badeanzug darstellt, deren Gesichter im Verborgenen bleiben, bei der Suche nach Muscheln oder Steinen am Strand.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.