Lust auf einen Ausflug? Es stehen etliche Termine an, die Übersicht der kommenden Veranstaltungen wird laufend aktualisiert. Auf Ihren Besuch freuen wir uns schon jetzt.
63303 Dreieichenhain, Burgruine Hayn, Fahrgasse 52
Keramiker aus ganz Deutschland bauen in der mittelalterlichen Burgruine ihre Stände auf. Das Angebot ist immer vielseitig und künstlerisch hochwertig. Es umfasst traditionelle Töpferwaren ebenso wie edle Gebrauchskeramik, Porzellan und keramische Objekte, sowie meine Unikat-Schmuckstücke. Die Besucher erwartet nicht nur ein buntes Bild herbstlich gestalteter Stände in einem romantischen Ambiente, sondern sie können sich auch an den Ständen der Hayner Weiber erfreuen, wo Blumen gebunden werden und an denen man die Besucher mit selbstgemachten Spezialitäten zum Verweilen einlädt.
77836 Rheinmünster-Schwarzach, Klosterhof
Der Blick auf das Münster verleiht dem Kunsthandwerkermarkt ein ganz besonderes Flair. Traditionsgemäß werden einige der Künstler ihr Können vor dem Publikum unter Beweis stellen. Die verschiedenen Künstler bieten den Besuchern eine breite Palette an Kunsthandwerk. So werden beispielsweise Lederarbeiten, Töpferwaren, Schmuck und Keramik ausgestellt. Neben reinen Deko-Gegenständen wird auf dem Markt auch Nützliches für den Haushalt angeboten. Jede Arbeit, die auf dem Handwerkermarkt zu erwerben ist, wurde in liebevoller Handarbeit geschaffen, so dass es sich bei jedem Gegenstand um ein Einzelstück handelt.
63075 Offenbach-Rumpenheim, SCHMUCKatelier UHL im historischen Marstall am Rumpenheimer Schloss, Rumpenheimer Schlossgasse 4
63071 Offenbach, Stadthalle, Waldstraße 312
Der Kunst- und Handwerksmarkt "Sammelsurium" mit dem besonderen Anspruch verzauber seit über 30 Jahren seine Gäste. Das Geheimnis liegt in der Auswahl der Aussteller durch die Veranstalterin Ursula Merbach. Sie versammelt nicht einfach nur Könner aus allen Bereichen auf ihrem Markt, sie versteht sich auch auf die Kunst der Zusammenstellung. Mittelmaß und Masse haben hier keine Chance.
63075 Offenbach-Rumpenheim, SCHMUCKatelier UHL im historischen Marstall am Rumpenheimer Schloss, Rumpenheimer Schlossgasse 4
Sie erleben die Arbeitsatmosphäre und werfen einen Blick auf gerade entstehende Schmuckstücke. Eine gute Gelegenheit zum ungezwungenen, ausgiebigen Stöbern und Probieren. Die aktuelle Ausstellung mit Druckgrafiken und Zeichnungen von Jutta Hingst ist ein weiterer Teil der Präsentation.
63500 Seligenstadt, ehemaliges Benediktinerkloster, Klosterhof 2
Auf die Besucher:innen warten außergewöhnliche und originelle Kreationen von professionellen Künstler:innen aus der ganzen Bundesrepublik. Für die Verkaufsausstellung wurden die Aussteller:innen von Kulturmanagerin Astrid Hackenbeck nach einem strengen Konzept ausgewählt. Dieses Konzept legt seinen Schwerpunkt auf Qualität in zeitgemäßem Design, Industrie- und Handelsware lehnt sie entschieden ab. Bei „Unikat sucht Liebhaber“ gibt es nur Unikate! Geschaffen mit viel Leidenschaft in den Ateliers und Werkstätten der Kunsthandwerk:innen. Formvollendet, zeitlos und von kompromissloser Qualität. So präsentieren die Kunsthandwerker:innen ihre neuesten Objekte und Kreationen aus den Bereichen Schmuck, Textil, Mode, Holz, Keramik, Leder, Papier und vieles mehr. Hier findet man so Vieles, was einen erfreut und das Leben verschönert. Für beste Bewirtung durch das Klostercafé ist ebenfalls gesorgt. Parkmöglichkeiten gibt es am „Parkdeck Kloster“ in der Aschaffenburger Straße.
63075 Offenbach-Rumpenheim, SCHMUCKatelier UHL, Rumpenheimer Schlossgasse 4
Die Arbeiten erwerben Sie direkt bei den ausstellenden Künstlern und nehmen sie sofort mit. Ohne Anmeldung können Sie und Ihre Freunde spontan erscheinen, freier Eintritt. Rollstuhlfahrer können die niedrige Türschwelle leicht überwinden.
63075 Offenbach-Rumpenheim, SCHMUCKatelier UHL im historischen Marstall am Rumpenheimer Schloss, Rumpenheimer Schlossgasse 4
Sie erleben die Arbeitsatmosphäre und werfen einen Blick auf gerade entstehende Schmuckstücke. Eine gute Gelegenheit zum ungezwungenen, ausgiebigen Stöbern und Probieren. Die aktuelle Ausstellung mit Druckgrafiken und Zeichnungen von Jutta Hingst ist ein weiterer Teil der Präsentation.
72555 Metzingen, am Pfingstsonntag und Pfingstmontag wird der Kelternplatz mit seinen sieben historischen Keltern zur Open-Air-Galerie.
78 Künstler und Kunsthandwerker aus dem ganzen Bundesgebiet bieten ihre Kunstwerke zum Verkauf an. Viele von ihnen lassen sich über die Schultern schauen und die Besucher können bestaunen, wie sie zeichnen, malen, meißeln, schmieden, töpfern und anderes mehr. Der schwäbische Kunstmarkt ist in ganz Deutschland bekannt, bietet ein breites, attraktives Spektrum an Kunstrichtungen. Neben viel Kunst gehören zahlreiche Kinderaktionen und kulinarische Köstlichkeiten zum alljährlichen Programm.
63450 Hanau, Intern. Kunsthandwerkermarkt im Schlossgarten am Congress Park
Ein lebendiges Markttreiben, rund 70 hochkarätige Kunsthandwerkerinnen und –handwerker aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland und ein stilvolles Ambiente unter den Kronen uralter Bäume im Schlossgarten am Congress Park Hanau sind nur einige der vielen guten Gründe, diesen Markt zu besuchen. Von Schmuck über Holzarbeiten und Keramik bis hin zu kleinen Dekoartikeln und Skulpturen – hier ist für jeden etwas dabei. Auch für Freunde von Wein und Musik, denn angrenzend findet parallel das Hanauer Weinfest statt.
63065 Offenbach-Innenstadt, Wilhelmsplatz
68 Kunstschaffende und Kreative aus Stadt, Kreis und Region Offenbach präsentieren ihre Arbeiten. Der 19. Künstlermarkt zählt mittlerweile zur festen Größe der Szene und ist ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Die Palette der ausgestellten Objekte reicht von Acryl-Malerei, Filzhüten, hölzernen Gewürzmühlen, Schmuck, Gartenkunst, Keramikarbeiten über Skulpturen, Malerei und Metallkunst bis hin zu Porzellanarbeiten, Taschen und Schals.