Schmuckkollektion WOLFGANG UHL | Granat

Die Granat-Gruppe (kurz Granate) besteht aus verschiedenfarbigen Mineralen, die alle eine ähnliche Kristallstruktur und ähnliche chemische Eigenschaften haben. Rhodolith, Almandin, Spessartin, Grossular und Uwarowit sind in meiner Kollektion verarbeitet.

  • Die vollständigen Bildunterschriften werden sichtbar, sobald Sie die Bilder anklicken!

 

Die Hauptvertreter der Granat-Gruppe sind Pyrop, Almandin, Spessartin, Grossular, Andradit und Uwarowit.

1. Pyrop

Der Pyrop war der Modestein des 18. und 19. Jahrhunderts. Er ist auch unter dem Namen Böhmischer Granat bekannt. Seine Farbe ist rot und weist meistens einen Braunstich auf. Eine Varietät des Pyrop ist der Rhodolith, dessen Rot einer Rose gleicht. Den Pyrop, der ein Magnesium-Aluminium-Silicat ist, findet man unter anderem in Argentinien, Brasilien, Australien, Madagaskar, Myanmar, Russland und Nigeria.

2. Almandin

Der Almandin ist auch wie der Pyrop rot. Seinen Namen hat er von einer Stadt in Kleinasien. Er kommt in verschiedenen Ländern wie Brasilien, Indien und Madagaskar vor. Auch in Europa gibt es Almandin, und zwar in Österreich. Der Almandin ist ein Eisen-Aluminium-Silicat.

3. Spessartin

Die orange Varietät des Granats ist der Spessartin. Das Mangan-Aluminium-Silicat gibt es in Brasilien, China, Madagaskar, Kenia, Namibia, Sri Lanka, Myanmar, Pakistan, Tansania und den USA. Doch der Name kommt von seinem ersten Fundort, dem Spessart.

4. Grossular

Der Grossular als Edelstein ist erst seit 1966 bekannt. Er kommt unter anderem in Kenia, Pakistan, Russland und Südafrika vor. Den Namen hat er von seiner stachelbeerähnlichen Farbe, die auf Lateinisch grossularia heißt. Es gibt verschiedene Varietäten des Calcium-Aluminium-Silicats:

  • Hessonit: braun rot (im Volksmund als Zimtstein bezeichnet)
  • Leukogranat: farblos
  • Hydrogrossular: auch Katoid genannt
  • Tsavorit: smaragdgrün 

5. Andradit

Der Andradit wurde 1978 zum ersten Mal gefunden. Er ist ein Calcium-Eisen-Silicat. Auch ihn gibt es in verschiedenen Varianten, die unterschiedliche Farben haben:

  • Demantoid: grün (wertvollster Granat)
  • Melanit: schwarz
  • Topazolith: gelb
  • Regenbogen-Granat: opalartiges Schillern

Topazolith wird sogar in Deutschland im Bundesland Sachsen abgebaut.

6. Uwarowit

Dieser Granat ist nach einem russischen Staatsmann, dem Grafen Uwarow, benannt. Es handelt sich um ein Calcium-Chrom-Silicat, welches in Finnland, Kanada, Polen, Spanien, Russland und einigen anderen Ländern vorkommt.

Online kaufen

  • Nennen Sie mir bitte Bestellnummer, Bezeichnung und Preis in einer E-Mail an uhl@schmuckatelier-wolfgang-uhl.de
  • Umgehend erhalten Sie meine Antwort bezüglich Versandtermin und Zahlungsart
  • Sofern Sie mir noch unbekannt sind, bitte ich um Vorkasse. Alle folgenden Bestellungen liefere ich gerne auf Rechnung
  • Der Versand innerhalb Deutschlands ist kostenfrei, in der übrigen EU 10 € Versandkosten
  • Der Versand erfolgt innerhalb von 2-3 Werktagen
  • Bei Widerruf der Bestellung tragen Sie die Kosten der Rücksendung ... # AGB ... # Widerrufsbelehrung

 

Weitere Schmuckstücke und Objekte unter den Rubriken:

# Amethyst# Anhänger# Anhänger-Ketten# Aquamarin# Armbänder# Bergkristall# Bernstein# Disthen# Eisenschaum# Feuerstein# Ketten# Kieselsteine# Korallen# Lapislazuli# Manschettenknöpfe & Broschen# Muscheln ... # Objekte# Ohrschmuck# Opal# Peridot# pintura# Prehnit# Ringe# Schotter# Strandgut# Tahitiperlen# Türkis# Turmalin# Urgestein# Ypsilonketten# Zuchtperlen

 

  • Unverbindlicher Vorschlag / Gerne fertige ich für Sie passende Armbänder, Ringe, Halsketten und Ohrschmuck zu Ihren Schmuckstücken aus meiner Kollektion. Ob dies zu realisieren ist muss zunächst geklärt werden, dazu legen Sie mir bitte Ihren Schmuck vor, bzw. senden ein Foto. Sofern eine Möglichkeit besteht unterbreite ich Ihnen einen Vorschlag (innerhalb gängiger Größen und Weiten). Dieser Vorschlag ist für Sie kostenfrei und unverbindlich. Das vorgeschlagene Schmuckstück können Sie dann entweder im Atelier erwerben, oder per E-Mail bestellen. Im Falle einer Bestellung per E-Mail können Sie es binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zurückgegeben. Bei diesem Widerruf tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung
  • Auftragsarbeit / Sondergrößen sind möglich. Ein kostenfreies Angebot wird erstellt, hierbei gehe ich auf Ihre speziellen Wünsche und persönlichen Bedürfnisse ein. Aus diesem Grund ist eine Bestellung verbindlich und eine Rückgabe nicht möglich