Szenenwechsel 09.23

Szenenwechsel 09.23

  • Bis 13.10. Öffnungszeiten nach Vereinbarung, Tel.: 069816178
  • Sa 14.10.2023 von 14 bis 18 Uhr
  • SCHMUCKatelier WOLFGANG UHL / Rumpenheimer Schlossgasse 4 / 63075 Offenbach-Rumpenheim / Eintritt frei ... Anfahrt
  • Jutta Hingst, Druckgrafiken und Zeichnungen ... Jutta Hingst: "Die alte Technik des Druckens fasziniert mich durch ihre unerschöpflichen Möglichkeiten der Darstellung und des Experimentierens. Die Vielfältigkeit und die Momente von Unvorhergesehenem und Überraschendem bei der Arbeit ist das was mich interessiert. Bei meinen Kaltnadel Radierungen setzte ich alltägliche Szenen um. Ich bediene mich entweder aus einem Fundus von Skizzen oder sie entstehen aus dem Gedächtnis. Ich arbeite am liebsten unmittelbar und setzte Bilder um von Menschen oder Situationen, die mich in irgendeiner Weise berühren. Gleiches gilt für meine Zeichnungen und Aquarelle."
  • Klaus Kirchner, Objekte und Skulpturen aus Holz ... Preisliste als pdf herunterladen ... Klaus Kirchner: "Meine Kunst ist die Formung und Gestaltung von heimischen Hölzern zu einzigartigen Objekten. Das Grundprinzip lautet, die natürliche Schönheit des Holzes herauszuarbeiten. Die Arbeiten entstehen aus unverleimtem Holz, wobei Holz mit Fehlern, Ästen, Rissen und Überwallungen einen besonderen Reiz auf mich ausüben. Ich arbeite vor allem an der Drechselbank, bei der das Holz rotiert und ich mit schneidenden Schnitten Material abtrage. Wenn ich die Form des Objektes mit meiner Vorstellung in Einklang gebracht habe, ist das Objekt bis auf die Oberflächenbearbeitung fertig. Je nach Holzart bedeutet dies schleifen, schnitzen, bürsten, kolorieren, räuchern, brennen, strukturieren, ölen und wachsen. Einige der gezeigten Skulpturen und Objekte sind nur teilweise gedrechselt und nicht immer sofort als herkömmliche Drechselarbeit zu erkennen."
  • Wolfgang Uhl, Schmuck und Objekt ... Wolfgang Uhl: "Es sind oft die Quereinsteiger, die mit neuen Sichtweisen das zeitgenössische Schmuckdesign bereichern. Das trifft auch auf mich und meine Arbeiten zu. Als Maschinenbauingenieur habe ich mich der Magie der Steine verschrieben, die ich in ihrer natürlichen, über Jahrmillionen gewonnenen Ausstrahlung in Szene setze. Nicht nur Edelsteine glänzen in ihrer unbearbeiteten Form in meinen Ketten, Armbändern oder auf Ringen. Auch einfache Feldsteine, Strandgut und Mineralien werden zu Schmuckstücken. Bei der Gestaltung ist es mir wichtig, dass die Steine ohne Schleifen und Polieren in ihrer natürlichen Schönheit wirken. Ich kombiniere hochwertige, klassische Schmuckmaterialien wie edle Kristalle, Bernstein und Zuchtperlen mit unedlen Steinen."

Einen Rückblick auf die Veranstaltungen seit 1999

Szenenwechsel 09.22

Szenenwechsel 06.21

 

Offenbach Post 16.Juni 2021

Szenenwechsel 09.20

 

Stadt Post vom 9.9.2020

Szenenwechsel 12.19 / AtelierADVENT

 

Stadtpost 4. Dezember 2019

Szenenwechsel 03.18 / BILDERFLUT RUMPENHEIM

Architekten, Künstler und Kreative zeichneten 2015 & 2017 im Schlosspark, an der Schlosskirche und am Schloss von Rumpenheim eine Flut variantenreicher Skizzen. Das Ergebnis wurde im März 2028 in der Ausstellung  BILDERFLUT RUMPENHEIM  im SCHMUCKatelier WOLFGANG UHL gezeigt. 

  • Die Zeichner: Waltraud Bauer, Imme Güntert, Jutta Hingst, Peter Kock, Manfred Lobe, Wilfried Nürnberger, Eva Reuss, Idita Tur und weitere Mitglieder der Gruppe. 
  • Sepp Held: Erfinder der BILDERFLUT, war Stadtplaner in Offenbach. Sein größtes Interesse galt der Stadtentwicklung, um diese zu dokumentieren und aktiv zu erleben war ihm das Architekturzeichnen ein geeignetes Instrument. Er gründete 1990 die Gruppe, startete eine ganze Reihe von Aktionen in vielen Städten und richtete deren Fokus seit 2014 auf die Schwesterstädte Offenbachs, 2015 verstarb er.

 

Heimatblatt Bürgel und Rumpenheim März 2018

 

Der Szenenwechsel war schon in der Anfangsphase des SCHMUCKateliers ein wichtiges Ausstellungsformat.

 

Szenenwechsel 11.02 / SCHATULLissima

  • Martin Britsch, SCHATULLissima
  • Wolfgang Uhl, Steinschmuck

Das Foto zeigt von links: Wolfgang Uhl, Schatullen-Künstler Martin Britsch und die Besucher Günter Heupel und Bärbel Holtkamp.

 

Das Foto zeigt von links: Wolfgang Uhl, Schatullen-Künstler Martin Britsch und die Besucher Günter Heupel und Bärbel Holtkamp.

Szenenwechsel 11.99 / Eröffnung

  • Johannes Kitzinger, Floristik
  • Wolfgang Uhl, Keramik & Schmuck

Mit einem Ausstellungsrundgang durch Schlosspark, Mausoleum und SCHMUCKatelier eröffnete ich, am 14. November 1999 zusammen mit dem Floristen Meister Johannes Kitzinger, mein neues Atelier im historischen Marstall am Rumpenheimer Schloss. Die Veranstaltung war ein sensationeller Erfolg und gab mir die nötige Kraft für die Jahre des Neuanfangs in Rumpenheim.